Handwerk mit FiF – Frauen gehen im Handwerk in Führung

Vielleicht haben Sie eine Mitarbeiterin in Ihrem Betrieb, die Sie fördern möchten oder die mehr Verantwortung in Ihrem Betrieb übernehmen soll? Dann ist das Angebot der Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft „Handwerk mit FiF“ eine sehr gute Gelegenheit!

Nach vier erfolgreichen Durchgängen geht „Handwerk mit FiF“ mit dem Schwerpunkt „Arbeitswelten im Wandel“ in die fünfte Runde. FiF steht für „Frauen in Führung“ und ist ein Angebot zum Auf- und Ausbau der Führungskompetenzen von Frauen im Handwerk, das bisher bereits ca. 100 Frauen mit Führungsperspektiven nutzten.
Neben einer individuellen Karriereberatung und Coachings sowie regelmäßigem Austausch mit erfahrenen Mentorinnen durchlaufen die Teilnehmerinnen in zwei Jahren ein attraktives und exakt auf sie zugeschnittenes Weiterbildungsprogramm mit insgesamt 300 Stunden.

Mit dem Schwerpunkt „New Work“ werden einige der Qualifizierungsbausteine zu diesem Thema ausgewählt, um die Teilnehmerinnen zu bestärken, den Wandel in ihren Betrieben aktiv mitzugestalten. Sie leisten durch im Projekt erworbene Werkzeuge einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und zur Attraktivitätssteigerung des Betriebes. Ein zusätzlicher Schwerpunkt und nachhaltiger Effekt liegt vor allem in der Vernetzung von Frauen in den Handwerksbetrieben.

Stimme einer ehemaligen Teilnehmerin: „Ich profitiere persönlich, aber noch stärker mein Betrieb. Ich fühle mich gut aufgestellt für die nächsten Jahre, egal, was kommt.“ Astrid Gattermann, Malerbetreib Gattermann GmbH, Hameln

Das innovative Angebot wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Der Eigenanteil liegt bei 150 Euro im Monat.

Die Voraussetzungen zur Teilnahme sind:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein höherer Abschluss
  • ein Beschäftigungsverhältnis in einem Handwerksbetrieb oder Inhaberin eines Betriebes mit max. 50 Beschäftigten
  • die Freistellung für 300 Stunden durch den/die Arbeitgeber*in

Die Anzahl der Plätze ist limitiert. Der offizielle Projektstart ist der 1. März 2025; die ersten Seminare und Coachings starten erst ab Mai 2025.

Wenn Sie dieses Angebot anspricht, werfen Sie gern einen Blick auf den Flyer (Download PDF) und besuchen Sie Webseite: www.hwk-psg.de/fif.  Dort finden Sie zahlreiche FiF-Geschichten früherer Teilnehmerinnen in Videos, Podcasts und Artikeln sowie Termine zu digitalen Info-Veranstaltungen, in denen das Angebot ausführlich vorgestellt wird und viel Raum für Fragen besteht. Das Bewerbungsformular (Download PDF) können Sie auch direkt für die Anmeldung nutzen.

Für weitere Fragen kontaktieren Sie gern Wiebke Gisnås:
Tel.: 05131 9910-109 oder mobil: 0176 60370417
E-Mail: fif@hwk-psg.de